Datenschutzerklärung von Sailorama Segelreisen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir, SAILORAMA Segelreisen, Inhaber Hansjörg Winkler, informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie auf dieser Website personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden und welche Rechte betroffenen Personen zustehen.
In jedem Fall gilt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur erheben, verarbeiten und nutzen, soweit dies nach dem DSGVO und den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen zulässig ist.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung ist der Inhaber von Sailorama Segelreisen, Mag. Hansjörg Winkler, Grottenhofstraße 32, 8053 Graz. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter office@sailorama.at oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz 'an den Datenschutzbeauftragten'. Unsere Adresse und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website Impressum.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen gesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Wir weisen allerdings ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auf alternativen Wegen, zum Beispiel telefonisch, an uns zu übermitteln.
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
1. Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (zum Beispiel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten)
a. Besuch der Website
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern – auch wenn der Besuch gegebenenfalls über Newsletterlinks erfolgt – lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie zum Beispiel:
- die Seite, von der aus Sie uns besuchen
- den Namen der angeforderten Datei
- Datum und Uhrzeit des Aufrufes
- Verweildauer auf der Website
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Informationen, die wir von Ihnen bekommen, helfen uns, die Userfreundlichkeit unserer Website stetig zu verbessern.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten in eines unserer Kontaktformulare stimmen Sie für die Dauer der Betreuung dieser konkreten Anfrage der Übermittlung an und Speicherung und Verarbeitung durch uns zu. Dies gilt insbesondere für Ihre Anfragen per Kontakt-Formular und E-Mails, die Sie uns senden. Wir benötigen diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Der Inhalt unserer Website wurde sorgfältig erstellt und mehrfach kontrolliert, für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen wir jedoch keine Haftung. Ansprüche auf Schadenersatz wegen Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen, sind ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns das Recht vor, das Angebot oder Teile davon ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung der Website zeitweise oder endgültig einzustellen.
Der Inhalt und die Programmierung unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung – auch auszugsweise – und öffentliche Wiedergabe, insbesondere das Kopieren von Texten, Grafiken und Fotos, ist ohne unsere vorhergehende schriftliche Zustimmung verboten.
b. Kontaktaufnahme per E-Mail und Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular erheben wir von Ihnen per Webformular die erforderlichen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdaten, Telefonnummern - Festnetznummer und/oder Mobilfunknummer - und Informationen, die für Ihre Segelreise . Die Erhebung und Speicherung dieser Daten erfolgt, um Sie als Kunden identifizieren zu können, um Ihre Fragen zu beantworten und um Ihre Buchung zur Segelreise bearbeiten zu können. Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Ihre Kontaktanfrage hin und ist nach Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer unverbindlichen Anfrage oder Ihrer Buchungsanfrage und für die beiderseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Reisevertrag erforderlich.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der in dieser Datenschutzerklärung namentlich benannte Datenschutzbeauftragte und die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner unter der E-Mail-Adresse office@sailorama.at zur Verfügung.
Diese von Ihnen erhaltenen Daten werden von uns erhoben, verarbeitet und genutzt, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten) und soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages (Vertragserfüllung) und die Kundenbetreuung erforderlich ist. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Datenlöschung und Speicherdauer:
Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung) und die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Wir löschen diese Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Mit einer Nachricht an office@sailorama.at können Sie der Nutzung oder Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung widersprechen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, informieren wir Sie untenstehend ab § 4 über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Besteht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine gesetzliche Grundlage, so holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
c.1. Abwicklung Ihrer Bestellung / Anfrage (Angaben gemäß Art 13 DSGVO)
Ihre personenbezogenen Daten, das sind insbesondere
- Ihre Stammdaten (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummern)
- die Daten in Reisedokumenten (Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum, ausstellende Behörde, Laufzeit)
- die Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen
- die Destinationen, Hotels, Aufenthaltsdauer, Kontaktpersonen, Konditionen, Special Services, Gesundheitsdaten
- besondere Kategorien von Daten wie Gesundheitsdaten sowie Daten über besondere Bedürfnisse und zu Ehe/Partnerschaft
werden für unsere Dienstleistungen benötigt. Dazu gehören insbesondere Buchungen von Segelschiffen, Skippern, Guides, Gastronomie, Transfers, etc.
Diese Daten werden deshalb zu diesen Zwecken von uns gespeichert, verarbeitet und, soweit erforderlich, an Dritte – auch Dienstleister in Drittstaaten als Auftragsverarbeiter übermittelt.
c.2. Abwicklung Ihrer Bestellung / Anfrage (Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung)
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungsprozesse ist die Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen zwischen Ihnen und Sailorama Segelreisen, Mag. Hansjörg Winkler. Werden die von Ihnen benötigten Daten nicht zur Verfügung gestellt, ist die Abwicklung der Bestellung nicht möglich.
Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen. Wir betonen, dass wir im Fall einer regelmäßigen Zusammenarbeit für unser bestmögliches Kundenservice bestrebt sind, Ihre bereits an uns übermittelten Kundenwünsche so gut zu kennen, dass wir Sie laufend und dauerhaft zufriedenstellen können.
2. Ihre Rechte als Nutzer
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre gegebenenfalls einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, und die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personengebundenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen diese Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, die geplante Speicherdauer, oder über
- das Recht auf Berichtigung oder Löschung („Vergessenwerden“),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Datenportabilität),
- Recht auf Erfahren der Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
- das Recht auf Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Sie können sich in der Regel an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können unter der Adresse office@sailorama.at von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen.
Für die Ausübung der vorgenannten Rechte sowie für Auskünfte, Wünsche oder Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen auch gerne unter der oben genannten Adresse oder unter office@sailorama.at zur Verfügung.
3. Weitergabe von Daten an Dritte / Auftragsverarbeiter
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unter Umständen an Auftragsverarbeiter, die sich uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet haben, oder an Dritte, die für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen (zum Beispiel Buchungsvorgänge aller Art in Drittländern) beigezogen werden müssen, übermittelt. Sollte die Einhaltung europäischer Datenschutz-Standards nicht möglich sein, klären wir Sie rechtzeitig auf und holen auch die erforderlichen Einwilligungen von Ihnen ein. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter office@sailorama.at.
4. Newsletter
a. Allgemeines
Es steht Ihnen frei, unseren Newsletter zu abonnieren. Die Anmeldung, für die Sie Ihre E-Mail-Adresse bekanntgeben und Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters erteilen müssen, kann erst wirksam werden, wenn Sie ein E-Mail, das Sie von uns erhalten, bestätigen. Um Sie im Newsletter zielgerichtet mit Informationen, die Sie besonders interessieren, versorgen zu können, stellen wir Ihnen bei der Anmeldung frei, auch Angaben zu bestimmten Segelreise-Arten, Segelrevieren und dergleichen zu machen.
b. Einwilligung
Wenn Sie gesondert Ihre Einwilligung in die Zusendung von Newslettern abgegeben haben, verarbeiten wir Ihre nachstehenden personenbezogenen Daten für die Zusendung unseres Newsletters:
- Anrede (Geschlecht)
- Name (Vor- und Nachname)
- Postleitzahl, Land
- E-Mail-Adresse
- sowie gegebenenfalls von Ihnen freiwillig gemachte Angaben zur Segelreiseart
Die Pflichtangaben sind mit * gekennzeichnet.
c. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 'Newsletter'
Für die Datenverarbeitung „Newsletter“ stellt Ihre Einwilligung eine freiwillig abgegebene Einwilligung dar. Die Abwicklung Ihres Bestellvorgangs ist auch ohne Abgabe dieser Einwilligungserklärung möglich.
d. Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an office@sailorama.at widerrufen bzw. den Newsletter abbestellen. In jedem Newsletter befinden sich Kontaktdaten, über die Sie den Newsletter abbestellen können. Mit dem Widerruf Ihrer Einwilligung kann diese Leistung nicht mehr erbracht werden und gilt eine etwaige Vereinbarung dazu mit dem Widerruf als aufgelöst. Ein Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf abgegebenen Einwilligungserklärung.
5. Einsatz von Cookies und Tracking Tools
Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Cookies werden bei Ihrem nächsten Besuch unseres Webauftritts erkannt und tragen erheblich dazu bei, die Nutzung unserer Angebote komfortabel für Sie zu machen. Ihre von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen Ihrer Wiederkennung, aber auch der Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Sie werden auf dem Server des jeweiligen Anbieters, der sich als Auftragsverarbeiter uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet hat, gespeichert.
Nachdem Sie unseren Webauftritt besucht haben, bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie dies nicht von vornherein verweigern oder Sie Cookies nicht aktiv löschen. Das aktive Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Webauftritte für Sie beeinträchtigen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Weiterleitung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das auf der Website google.com verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Das Plug-In ist jedoch nur für bestimmte Browser-Programme verfügbar.
Wir verwenden auf unserer Website auch Inhalte Dritter, um unseren Internet-Auftritt möglichst informativ und komfortabel für Sie zu gestalten. Dazu gehört zum Beispiel Youtube. Diese Dritt-Anbieter erhalten aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse. Auf die Verwendung dieser Daten durch den Dritt-Anbieter haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter
6. Webanalyse mit Google-Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihr Benutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird zuvor innerhalb der Europäischen Union gekürzt und damit anonymisiert oder zumindest pseudonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google benützt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung von Google, insbesondere die unter den beiden folgenden Links abrufbaren Informationen:
- http://www.google.com/analytics/terms/de.html und
- https://www.google.de/intl/de/policies/
7. Social Media Plug-Ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-Ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Google+, Instagram ein, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Der dahinter stehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durrch den jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc. und Twitter Inc. angeboten („Anbieter“). Facebook und Instagram werden betrieben von der Facebook Inc.,1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Twitter wird betrieben von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“).
Wenn Sie eine Seite von Sailorama Segelreisen aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google, Facebook oder Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook, Google+ bzw. Twitter unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button, den „+1“- Button oder den „tweet“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
- Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
- Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
- Datenschutzhinweise von Twitter: http://twitter.com/privacy
Sie erhalten dort auch Informationen, wie Sie mit Ihrem Browser Facebook Social Plug-Ins blockieren können.
8. Ansprechpartner für Datenschutz
Wir haben organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Website unter www.sailorama-segelreisen.at abrufbar.