Familien-Segeltörn: Segeln ab Mallorca nach Menorca
Segeln für Familien: 100% kindertauglich
Auch für Alleinerziehende
Diese Familien-Segelreise voller Entdeckungen und Erlebnissen ist nicht nur für Erwachsene eine besondere Erfahrung. Mit professioneller und sensibler Unterstützung erleben Kinder auf der Segelyacht eine wertvolle, abwechslungs- und abenteuerreiche Zeit und vor allem unvergessliche Momente für das ganze Leben!
- Traumbucht auf Menorca beim Familien-Segeltörn
- Rettungsboote klar!
- Familien-Segeltörn-Steuermann
- Alles cool an Bord!
- Schwingdingsprung beim Familien-Segeltörn in Menorca
- Ausflug in die Albufera (Lagune)
- Wasserspass in den Buchten von Menorca
- Nachziehen am Heck
- Surfen an der Badeleiter 2
- Surfen an der Badeleiter
- Die Albufera von Menorca
- Mehr im Wasser als am Schiff
- Viel Zeit zum Spielen beim Familien-Segeltörn in Menorca
- Chillen im warmen Meereswasser
- Kurz vor der Ruderboot-Prüfung
- Familien und Kinder von Bord!
- Traumhafte Stimmung beim Familien-Segeltörn
- Relaxen beim Familien-Segeltörn
- Am Beiboot ausgesetzt
- Gewagte Sprünge
- Gewagter Sprung ins warme Nass
- Ab ins Wasser!
- Coole Ankerbucht
- Papa will es wissen
Familientörn ab Mallorca Ost nach Menorca
Die Segelreise des Familien-Segeltörns beginnt in einem der Häfen an der Ostseite Mallorcas und führt zur entspannten Baleareninsel Menorca. Kinder, Eltern und Skipper segeln zu traumhaften Sandbuchten und kleinen Küstenstädtchen.
Aktivurlaub am Familien-Segelschiff: Philosophie
Unsere Familien-Segeltörns nach Menorca bieten Spaß, Freude und Abenteuer für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren (jüngere Kinder auf Anfrage möglich).
Abnteuer und Erlebnisse für die Kinder und natürlich viel Entspannung für Eltern warten beim Segeln auf unseren Familientörns. Eine Segelreise ist nicht nur für Erwachsene eine besondere Erfahrung. Gemeinsam mit den Eltern und dem Skipper erleben Kinder auf der Segelyacht eine wertvolle Zeit und unvergessliche Erfahrungen für das ganze Leben. Eltern und Kinder sind auf diesem Familien-Segeltörn gemeinsam aktiv und finden neben dem Segeln natürlich auch genügend Zeit zum Erholen.
Nachmittags-Kinderprogramm nach den Segeltörn-Etappen
Sandstrände ansteuern? Gemeinsam mit dem Kapitän Seemannsgarn spinnen, der auch Kinderspiele rund ums Thema Schiff, Meer und Segeln anbietet, die bestimmt auch manche Erwachsene interessieren!
Auf Schiff und Wasser gibt es unglaublich viel kennen zu lernen. Was sind das für Leinen und Stangen, wie segelt ein Schiff? Was ist da hinter dem Horizont? Was lebt alles im Meer? Was ist eine Seekarte? Wo ist Norden und warum? Spielerisch bekommen Kinder einen ganz individuellen Zugang zu Yacht und Meer. Es ist sogar möglich, abwechselnd selbst Kapitän zu spielen und Kommandos zu geben, denn die Kinder dürfen in der Schiffsführung aktiv mitarbeiten.
Familientörn - Leben auf der Yacht
Die auf unseren Familientörns eingesetzten Yachten sind modernste Sportboote. Innen gleichen sie schwimmenden Apartments mit drei bis fünf Kabinen, großem Salon (Wohnzimmer) mit Küche und zwei bis drei Toiletten. Die Yachten haben eine Badeplattform mit Außendusche und ein Beiboot. Maximal 11 Personen inklusive Skipper sind an Bord. Das Schiff wird von einem speziell auf Bedürfnisse von Kindern geschulten Skipper geführt. Zwei bis vier Familien / Alleinerziehende sind in Doppelkabinen untergebracht. Kühlschrank und Vorratskammer sind mit Lebensmitteln und nicht-alkoholischen Getränken gut gefüllt, dafür sorgt der Skipper. Die Crew, also Eltern und Kinder, kochen (und spülen) auf dem Familientörn gemeinsam. Wenn es die Crew möchte und wenn das Boot nicht in einer Bucht, sondern in einem schönen Hafen liegt, geht’s auch mal in ein Restaurant.
Sowohl Kinder als auch Eltern segeln das Schiff unter Anleitung und Aufsicht des Skippers gemeinsam von Bucht zu Bucht. Die Segeletappen werden kindergerecht kurz gehalten. Nachmittage und Abende verbringen wir auf unseren Familien-Segelreisen in Buchten und Küstenstädtchen.
Das Reiseprogramm eines Segeltörns ist situationsabhängig von Wetter und seemännischen Überlegungen. Das vorgestellte Programm kann eventuell an nautische Gegebenheiten angepasst werden.
Kurze bis mittlere Segeletappen führen in verzauberte Ankerbuchten und Küstenstädtchen der Insel Menorca, der entspanntesten der Baleareninseln. Die erste und letzte Segeletappe kann bis zu zehn Stunden dauern, die anderen Etappen vier bis sechs Stunden pro Tag.
Samstag: Ankommen und Kennenlernen
Einchecken ab 18 Uhr, Boot beziehen. Die anderen Familien und den Skipper kennen lernen.
Individuelles Abendessen im Restaurant, Übernachtung im Hafen.
Sonntag: kleine und große Seeleute lernen die Yacht kennen
Am Sonntag zeitig in der früh heißt es "Leinen los!". Wir segeln über das tiefblaue Meerwasser nach Menorca. Für Kinder und Erwachsene gibt es Gelegenheit, die Funktionen des Schiffs auszutesten.
Kennenlernen des Schiffes, Spiele rund um Schiff und Wasser
Abendessen an Bord, Übernachtung voraussichtlich in der Bucht Macarella, der angeblich schönsten Bucht der Balearen.
Montag: Mahon - der größte Naturhafen des Mittelmeeres
Wir segeln zur Inselhauptstadt Mahon (in menorquinischer Sprache: Mao) mit dem zweitgrößten Naturhafen der Welt nach Pearl Harbour und haben Gelegenheit, eine der zwei Festungen La Mola oder Sant Felip zu besuchen und durch die entzückende Altstadt zu bummeln.
Die Highlights des Tages sind Schwimm- und Tauchspiele und Experimente rund ums Wasser: Was schwimmt denn da im Meer? Und was kann man heraustauchen? Wieso ist das Meer salzig?
Abendessen im Restaurant, Übernachtung im Hafen
Dienstag: Segeln an der Ostküste Menorcas
Entlang der Ostküste segeln wir nach Norden in das malerische Buchtsystem bei der Isla de Colom und ankern vor dem verschlafenen Dörfchen Es Grau. Hier können wir das Natur- und Vogelschutzgebiet S’Albufera des Grau durchwandern.
Abendessen an Bord, Übernachtung in einer Ankerbucht
Mittwoch: entlang der beeindruckenden Küste ins Küstendörfchen Fornells
Vormittags verlassen wir unseren Ankerplatz, segeln in die Bucht von Fornells und ankern vor dem gleichnamigen Dorf. Mit dem Beiboot setzen wir über und haben Gelegenheit, durch das entzückende Dorf zu bummeln.
Abendessen an Bord, Übernachtung in der Ankerbucht
Donnerstag: Badespaß von Bucht zu Bucht
Wir segeln entlang der Nordküste Menorcas nach Westen. Das Ziel der heutigen Segelroute ist die Sandbucht Bucht Algaiarens. In der Ankerbucht gibt es mehr als genug Gelegenheit für Beiboot-Ausflüge, Schwimm- und Schnorchelabenteuer.
Abendessen an Bord, Übernachtung in der Ankerbucht
Freitag: Überfahrt nach Mallorca
Der lange Segeltag führt über die "Freu de Menorca", die Meerenge zwischen Menorca und Mallorca, in unseren Heimathafen, den wir in den Abendstunden erreichen.
Abends haben Sie die Wahl, ob Sie lieber elegant ins Restaurant essen gehen oder Lust haben, mit den verbleibenden Lebensmitteln an Bord zu zaubern.
Baden und schwimmen in der Ankerbucht; Segeln in beinahe-Perfektion: Kinder und Eltern steuern das Schiff schon im Alleingang!
Stilvoll Essengehen oder gemeinsame kulinarische Zauberei an Bord, Übernachtung im Hafen
Samstag: Abreise
Um 9 Uhr nach dem Frühstück endet die Reise.
Bitte beachten Sie: Die hier vorgestellte Routenführung ist beispielhaft und dient zur Orientierung. Routenänderungen sind aufgrund seemännischer Entscheidungen möglich und als Teilaspekt der angebotenen Segelreise im Rahmen der Buchung hinzunehmen.
Tipps zum Kofferpacken finden Sie unter Einpack-Tipps.
Informationen zu umweltverträglicher An- und Abreise finden Sie unter atmosfair reisen.
Werfen Sie auch einen Blick auf unser Konzept Segeln ohne Bordkasse.
Nützliche Informationen zum Segeln mit Kindern finden Sie auf unserer Service-Seite Segeltörn-Infos für Familien.
Die Mindest-Teilnehmeranzahl je Termin beträgt 8 Personen. Letzte Rücktrittsmöglichkeit seitens des Veranstalters ist, wenn nicht anders vereinbart, 4 Wochen vor Reisebeginn.
Fair, sozial und nachhaltig segeln
Alle laufenden Yachtkosten sind inklusive; es gibt keine versteckten Kosten
Komplette Verpflegung und antialkoholische Getränke an Bord sind inklusive
Fair bezahlte Skipper
Unterstützung der lokalen Tourismuswirtschaft ohne Abhängigkeit von Großkonzernen
Ökologische Nachhaltigkeit durch äußerst geringen Ressourcenverbrauch im Betrieb der Yacht (Windkraft, geringstmöglicher Energieverbrauch)
Nachhaltiger Umgang mit Wasser und Lebensmitteln (bedarfsgerechter Nachkauf von Frischprodukten unterwegs; bei Reiseende verbleibende Lebensmittel kommen sozial benachteiligten Personen vor Ort zugute)
Die Yacht
Die eingesetzten Segelschiffe sind 13 bis 15 Meter lange Sportyachten. Innen gleichen sie schwimmenden Apartments mit großem Salon (Wohnzimmer), Küche, zwei bis drei Toiletten mit Heißwasserduschen und drei bis fünf geräumigen Kabinen. Am Heck gibt es eine Badeplattform und eine Aussendusche. Auch ein Beiboot ist an Bord.
Crew und Skipper
Die Yacht wird von einem speziell auf Bedürfnisse von Kindern geschulten Skipper geführt. Auf dem Segelschiff sind zwei bis vier Familien in Doppelkabinen untergebracht.
Crew: Kinder und Eltern
Sowohl Kinder als auch Eltern führen das Schiff unter Anleitung und Aufsicht des Skippers gemeinsam von Bucht zu Bucht. Die Segeletappen werden kindergerecht kurz gehalten. Auch die Kinder können bei allen Segelmanövern mit angreifen.
Kulinarisches
Die Ausstattung der Yachten mit Lebensmitteln und nicht-alkoholischen Getränken wird vom SAILORAMA-Team bereits vor der Reise durchgeführt und bei Bedarf unterwegs aufgestockt. Eltern haben vor Reisebeginn die Möglichkeit, entsprechende Verpflegungswünsche zu hinterlegen. Der Skipper ist verantwortlich für die Organisation der Verpflegung, Kinder und Eltern für deren Durchführung (gemeinsames Kochen und Abwaschen).
Sicherheit
Die speziell auf Sicherheit der Kinder geschulten Scbiffsführer sind verantwortlich für alle sicherheitsrelevanten Belange an Bord der Yacht.
Verantwortung
Die Eltern sind der ausschließlichen Verantwortung für das Wohl ihres Kindes nicht enthoben. Diese Verantwortung kann sich im Einzelfall mit der Verantwortung des Schiffsführers überschneiden. Letzte sicherheitsrelevante Entscheidungen an Bord der Yacht trifft der Schiffsführer, der sich, auch wenn den Eltern Risiken minimal erscheinen, uneingeschränkt zugunsten der Sicherheit des Kindes entscheidet.
Sicherheit und Verantwortung:
Eine sommerliche Segelreise ist kein Leistungssport, sondern Erlebnis und Erholung. Dennoch: wie bei allen Unternehmungen mit Kindern steht Sicherheit ganz oben. Der speziell auf Kinder geschulte Schiffsführer ist verantwortlich für alle sicherheitsrelevanten Entscheidungen an Bord der Yacht. Die Eltern sind der ausschließlichen Verantwortung für das Wohl ihres Kindes nicht enthoben. Zu Beginn der Segelreise wird eine Sicherheitseinweisung durchgeführt und spielerisch ein Person-über-Bord-Manöver geübt.
Das Programm des Familientörns bietet einen Aktivurlaub-Rahmen für Kinder und Eltern. Da - wie auf Segelreisen üblich - die Yacht autark sein muss, ist nicht jedes Detail im Vorhinein festgelegt. Kinder, Eltern und Skipper planen gemeinsam Details der Tagesverläufe. Die Nachmittags- und Abendprogramme sind im Vorfeld organisiert, aber flexibel; und bieten nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen die Möglichkeit, aktiv beizutragen.
Frequently Asked Questions
Ist eine Segelreise mit Kindern nicht zu teuer?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Land- und Segelurlauben gibt es bei unserer Reise kaum Nebenkosten, denn sowohl Verpflegung als auch Getränke sind inklusive, alle Kinderprogramme ebenso. Zusätzlich sind alle Schiffs-Nebenkosten inklusive. Die Reise kostet daher etwa gleich viel wie ein typischer Hotelurlaub, bietet aber viel mehr Abwechslung, Abenteuer und Erfahrung.
Wie alt sollten die Kinder sein?
Das Kinderprogramm ist ausgerichtet auf Kinder von 5 bis 13 Jahren. Ältere Kinder sind willkommen. Ein Jugendprogramm bieten wir nicht, jedoch finden ältere Kinder erfahrungsgemäß schnell zusammen und haben ihren Spaß am Segeln, Bummeln in den Orten oder Chillen an Bord.
Werden wir seekrank?
Etwa ein Prozent der Weltbevölkerung kann - statistisch - seekrank werden. Kinder sind unempfindlicher als Erwachsene. Im Hochsommer ist das Wetter meist stabil und es gibt kaum bis keine Wellen.
Ist genug Platz an Bord?
Die Yachten sind große Schiffe mit dreizehn bis fünfzehn Metern Länge, großen Salons, geräumigen Kabinen und sehr viel Fläche an Deck.
Wie sicher ist das eigentlich wirklich für Kinder?
Kinder sieht man sehr oft auf Yachten. Die Kleinen passen sich unglaublich schnell an die neue Umwelt des Schiffes an und fühlen sich pudelwohl. Wichtig ist, beständig und ohne Ausnahme ein Auge auf sie zu haben, aber 100 prozentige Sicherheit und Kontrolle sind an Bord eines Schiffes ohnehin selbstverständlich.
Kommen auch die Erwachsenen zum Relaxen?
Durch die Nachmittags- und Abendprogramme sind die Kinder gut beschäftigt. Die Eltern haben die Möglichkeit, sich sowohl an Bord als auch bei den Landprogrammen in der Aufsicht abzuwechseln und am Abend einen Kindersitter einzuteilen, damit man relaxt an Land gehen kann.
Wie werden die Kabinen eingeteilt?
Die Kabineneinteilung ist flexibel und erfolgt in individueller Absprache. Eine Kabine hat Platz für 2 Personen. Singlereisende mit einem Kind belegen eine Kabine gemeinsam. Ein Elternpaar kann sein Kind entweder zu sich nehmen; oder das Kind teilt sich mit einem andern Kind eine Kabine. Eltern mit 2 Kindern werden in 2 Kabinen á 2 Betten unterbebracht.
Wir sind mehr so individuelle Typen. Passt das zusammen?
Am Schiff entsteht eine Gemeinschaft, die verbindet. Es gibt keine Leerläufe, sondern gemeinsame Interessen. Kinder und Eltern machen neue Bekanntschaften und finden Freunde. Gemeinsam lernt man Neues und nimmt bleibende Erinnerungen mit.
Inbegriffene Serviceleistungen
Yachtcharter (alle Segeltage und alle Übernachtungen an Bord), Skipper, Segelanleitung für Kinder und Eltern, Verproviantierung der Bordküche inklusive alkoholfreier Getränke, Kinderprogramme und Spielmaterialien, Bettzeug, kindergerechte Yachtausrüstung (Schwimmwesten, Relingsnetz), Dieselkosten, Hafengebühren, Yachtversicherungen, Endreinigung, Stützpunktkosten
Nicht inbegriffene Leistungen
Zusätzliche Informationen
"Mallorca testet" bietet schnelle und zuverlässige Coronatest-Buchungen auf Mallorca (Corona-Antigen-Tests und Corona-PCR-Tests für die Rückreise nach Deutschland, nach Österreich und in die Schweiz an.
Die Corona-Tests auf Mallorca sind wahlweise im Testcenter oder mobil zu buchen: der Testwagen kommt zu Ihnen ins Hotel, auf Ihre Finca auf Mallorca, zum Golfplatz und natürlich auch in den Yachthafen.
Lesen Sie mehr:
https://mallorca-testet.com