Bosnien. Ein Abstecher vor die Tore der EU.
Ein Segeltörn gehört mit Sicherheit zu den schönsten Urlauben der Welt. Nicht nur, aber gerade auch für Familien mit Kindern ist ein Segelurlaub mit Wind und Wasser, mit Himmel und Wellen, mit Fernblick und Natur eine ideale Reise, um das Festland hinter sich zu lassen und um Neues zu entdecken.
Wer die Möglichkeit hat, den Urlaub zu verlängern, findet zwischen Kroatien und Bosnien den Nationalpark Una. Zwischen den dicht bewaldeten Bergen des Balkan markiert die Una als geologisch und kulturell bedeutender Grenzfluss die historische und aktuelle Grenze zwischen Bosnien und Kroatien.
Vergessene Welt Bosnien

Der Staat Bosnien-Herzegowina, meist kurz Bosnien genannt, liegt östlich und südlich Kroatiens, westlich Serbiens und nordwestlich Montenegros. Die Hauptstadt ist Sarajevo. Die Bevölkerung besteht aus etwa 50 Prozent muslimischer Bosniaken, 30 Prozent orthodoxer Serben und 15 Prozent katholischer Kroaten, die restliche Bevölkerung besteht aus anerkannten Minderheiten, größtenteils Roma und Juden. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf beträgt knapp unter EUR 4000.
Als armes Land mit wenig Tourismus und außerhalb der Europäischen Union ist Bosnien als Reiseziel für die meisten Europäer unbekannt - eine große Chance für Balkan-Reisende, einen Abstecher in die vergessene Teilrepublik Ex-Jugoslawiens zu machen.
Ein halber Schritt außerhalb der Komfortzone

Nachkriegswehen
Bosnien ist ein relativ armes Land. Für komfortverwöhnte Reisende macht sich das bemerkbar. Die Straßen sind teils nicht ganz so gut, die Produktauswahl in den Supermärkten beschränkt. Dörfer und Städte sind sauber, aber abgesehen von seltenen gepflegten historischen Gebäuden, sind Bauwerke eher das Gegenteil von protzig. Am Land hinterließ der Krieg seine furchtbaren Spuren bis heute. Einschusslöcher sind in vielen der Gebäude bis heute zu sehen, verlassene Bauernhäuser ohne Fenster- und Türstöcke, ohne Dächer, verwunschene Ruinen, von denen die umgebende Natur Besitz ergriff, erinnern an die vertriebenen Bewohner.
Ehrliche Gastfreundschaft
Hat man die Grenze nach Bosnien passiert, merkt man schnell, dass man nicht mehr in der EU ist. Man sieht sofort, dass das Geld an jedem Eck fehlt. Aber man spürt auch eine gewisse Ruhe, die man in den EU-Staaten vermisst. Als Reisender wird man von den Bewohnern herzlich und gastfreundlich aufgenommen.
Islam light
Das Thema Islam beschäftigt die Bewohner der EU seit Jahren. In Bosnien erlebt man, wie eine zu 50 Prozent islamische Gesellschaft ticken kann. Als Reisender ist man beeindruckt, wie unauffällig der Stellenwert der Religionen ist. Bosniens Bewohner fühlen sich durch und durch europäisch, gleich welcher Religion sie angehören. Der Glaube trennt nicht, weder am Stammtisch noch in den vielen "gemischten" Ehen. Auffällig dagegen ist die Dichte der Touristinnen und Touristen aus dem Mittleren Osten. Der Hijab (Bedeckung oder Verschleierung des Kopfes) bleibt mehrheitlich weiblichen saudischen Reisenden vorbehalten und wird von Bosniern kritisch gesehen.
Campen beim Löwen der Una

Balkan Hippie Groove
Wir von SAILORAMA haben am Campingplatz Lav am Fluss Una und bei der Ortschaft Kulen Vakuv viele wunderbare Tage verbracht. Die Campingplatz-Betreiber, das Pärchen Senada und Ado aka Löwen der Una ("Lavovi od Une"), führen den kleinen Campingplatz mit Herz und Witz, mit etwas Hippiestyle hier, einem Touch Balkangroove dort, dazwischen einen Sliwowitz und ein kaltes Bier.
Der Campingplatz liegt direkt am Fluss Una. Es gibt keine fixen Parzellen, die Gäste stellen sich Camper oder Zelt auf, wo es ihnen gefällt. Die Freiflächen sind gepflegte saftige Wiesen, es gibt einige Stromsäulen. Wer sich einen Platz etwas abseits ohne Stromsäule wählt, bittet Ado um Hilfe und bekommt ein Stromkabel vor die Zelttür verlegt.
Herz des sympathischen Campingplatzes ist ein überdachter Bereich mit Tischen, Bänken und Sesseln und einem riesigen Grill. Beim Getränkekühlschrank gilt Selbstbedienung mit Stricherl-Liste; abends oder spätestens bei Abreise wird die Zeche bezahlt.
Am Abend grillen Senada und Ado, es gibt 100 Prozent frische Forelle, Lamm oder Kebab mit köstlichem Kartoffelsalat, dazu vorzugsweise slawonischen weißen Wein.
Miteinander ohne Hausordnung

Erlaubt ist alles, was für alle verträglich ist. "Kinder sind willkommen" spürt man auf den bosnischen Straßen und in den Cafehäusern; und vor allem am Campingplatz Lav von Senada und Ado. Es gibt ein Fussballfeld und mehrere Boote (Kanu, Kajak, Ruderboot) zur freien Benützung für Erwachsene und Kinder. Ado verleiht seine Angel und geht mit den Kindern zum Fliegenfischen. In der Mittagshitze springen Gross und Klein ins Pool. Kurz gesagt: das Ufer der Una ist ein Paradies.
Am und um den Campingplatz

Wohnliches
Wer kein eigenes Zelt dabei hat, kann sich um wenig Geld einen Wohnwagen als Mobile Home mieten. Wir empfehlen, Wohnwägen im Vorhinein zu reservieren.
Sanitäres
Es gibt saubere, allerdings spartanische Toiletten und Duschen am Campingplatz.
Kulinarisches
Am Morgen empfiehlt es sich, etwa 10 Minuten zu Fuss in den Ortskern von Kulen Vakuf zu spazieren, um dort auf der Cafehaus-Terrasse direkt am Fluss zu frühstücken.
Gibt man Senada und Ado rechtzeitig Bescheid, grillen sie zu Mittag Forelle oder Kebab. In Kulen Vakuf selbst, aber auch in den Örtchen in der Umgebung gibt es landestypische rustikale Restaurants.
Abends isst man entweder am Campingplatz oder wählt eins der Restaurants in Kulen Vakuf. Bitte nicht allzu hungrig hingehen, denn die Wartezeiten sind meistens sehr südlich.
Landschaftliches und Kulturelles
Es empfehlen sich Ausflüge zu den Wasserfällen von Martin Brod (20 Minuten im Auto), zu den Wasserfällen von Strbacki Buk (35 Minuten im Auto) und zur sehr sehenswerten mittelalterlichen Festungsruine Ostrovica mit fantastischen Aussichten über die Berge, Täler und Schluchten (eine Stunde zu Fuss).
Anreise und Kontakt

Anreise
Bedenken Sie: Sie verlassen die EU. Alle Reisende müssen gültige Reisepässe mitführen.
Gleich ob Sie über Graz oder Villach fahren: auf Ihrer Route liegt Zagreb. Bei der nächsten größeren Stadt Karlovac fahren Sie von der Autobahn ab Richtung Bihac (Bosnien), passieren die Grenze und fahren ab Bihac weiter nach Kulen Vakuf.
In Kulen Vakuv gibt es zwei Campingplätze: Das Autokamp Bug und Kamp Lav. Ersteren haben wir nie ausgetestet, weil das Kamp Lav Liebe auf den ersten Blick war. Wenn Sie Senada und Ado treffen, so richten Sie herzliche Grüße von Karina und Walter (Hansjörg Walter Winkler) von SAILORAMA aus.
Tipp
Wenn Sie von Kulen Vakuf nach Zadar fahren, gibt es auch eine zweite Strecke, die nicht über Bihac führt, sondern über einen kleinen Grenzübergang in der Nähe von Ripac. In Ripac biegen Sie über die Brücke nach Westen Richtung Lohovo ab. Sie kommen beim sehr sehenswerten Natura Art-Park an einem entzückenden Wasserfall vorbei (um diesen zu besuchen, zweigen Sie kurz hinter Lohovo links in einen gut ausgeschilderten Nebenweg ab. Wenn Sie den Wasserfall nicht besuchen wollen, biegen Sie hier nicht ab, sondern fahren weiter bis zur Grenze).
Danach geht es wenige Minuten die Straße hoch bis zur Grenze. In Kroatien angekommen, gibt es zwei landschaftlich interessante und beeindruckende Routen nach Zadar (auf der hier gezeigten Karte ist nur eine Route eingezeichnet). Bitte wählen Sie eine der Routen per Google Maps. Die Straßen im kroatischen Hinterland bis zum Meer sind nicht richtig fürchterlich und durchwegs asphaltiert, aber gelegentlich sollten Sie entsprechend der Schlaglochdichte das Tempo reduzieren.
Kontakt
Nur wenn Sie einen Wohnwagen beziehen möchten, ist eine Reservierung nötig. Sie erreichen Senada via Viber unter der Nummer +387 62956105, vorzugsweise auf Englisch oder einer slawischen Sprache.
Wir wünschen viel Freude auf Ihrer Reise nach und während des Aufenthaltes in Bosnien!
- Wohnwagen statt Zelt
- Vom Campen in Bosnien zum Segeltoern in Kroatien
-
- Am Ufer der Una bei der Ortschaft Kulen Vakuf
- Blick vom Restaurant auf die Una in Bosnien
- Einer der mietbaren Wohnwägen
- Alt aber gut: die Wohnwägen von Senada und Ado
- Campingplatz zwei Autostunden von Zadar
- Im Kanu die Una flussabwärts
-
- Am Ufer der Una in Bosnien
- Romantisches Abendessen in Kulen Vakuf
- Viel Platz am Campingplatz
- Campingplatz für Kinder und Kapitäne
- Landluft vor dem Familien-Törn
- Campingplatz Lav mit Pool
- Lamm grillen mit Senada und Ado
- Nebel über der Una in Bosnien
- Camping im Nationalparkgebiet
- Die Wohnwägen haben 4 Schlafplätze
- Kinderfreundlicher Campingplatz in Bosnien
- Der Wohnwagen ist zu mieten